Die Theatergruppe muniambärg probt seit Herbst 2021 für die neue Produktion.
Die Aufführungen finden im Frühling 2022 im Museum für Kommunikation in Bern statt.
Das Stück heisst "SUPER - DIE ANARCHIE".
Die Theatergruppe muniambärg tritt im Museum für Kommunikation auf
und zwar im Rahmen der Ausstellung "SUPER - die zweite Schöpfung".
Wir freuen uns sehr auf die Möglichkeit und sind gespannt auf das neue Stück.
Das neue Stück knüpft inhaltlich an die letzte Produktion an.
Zum Stück:
Die Menschen wollen perfekt sein. Sie wollen das Alter, Krankheiten und Behinderung abschaffen.
Aber was ist mit den Menschen, die alles andere als perfekt sind, die anders sind
und gar nicht in diese neue SUPER-Welt passen?
Die Theatergruppe muniambärg hat die Lösung: wenn sich niemand mehr für uns interessiert,
dann machen wir auf dieser Welt, was uns gefällt!
Wir feiern ein grosses Fest für alle, die in der neuen SUPER-Welt keinen Platz mehr haben.
Spiel: Alain Aebischer, Sven Aebischer, Manuela Hochreutener, Hans Keller, Daniel Knöpfel, Jeanette Kunz, André Roth, Andreas Rubin, Brigitte Zbinden
Regie: Sibylle Heiniger und Patricia Nocon
Assistenz: Selina Wälti
Kostüme: Myriam Casanova
Produktionsleitung: Sara Heer, vhs plus
Für die engagierte Mitarbeit aller Beteiligten danken wir an dieser Stelle sehr herzlich!
Aufführungsdaten
Freitag, 29. April 2022 (Premiere), 20.00 Uhr
Freitag, 6., 13. und 20. Mai 2022, 20.00 Uhr
Samstag, 30. April, 7., 14. und 21. Mai 2022, 19.00 Uhr
Vorverkauf
unter 031 357 55 55 oder communication@mfk.ch
Rollstuhlfahrer/innen bitte unbedingt reservieren
Abendkasse
30 Minuten vor der Vorstellung
Preise
CHF 25.– Solidaritäts-Eintritt
CHF 20.– Erwachsene
CHF 15.– AHV/IV, Lehrlinge, Studierende
CHF 10.– Kinder (12-16 Jahre)
Laden Sie hier den Flyer (PDF) runter.
Fotos von Marianne Wenger
Burgergemeinde Bern
Eduard Waeffler-Ludwig Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
GVB Kulturstiftung
MBF Foundation
Migros Kulturprozent
Ruth und Arthur Scherbarth Stiftung
Stiftung Cerebral
Stiftung Denk an mich
SWISSLOS/Kultur Kanton Bern
„Der eingebildete Kranke“ sehr frei nach Molière (2003)
„Hamlet“ sehr frei nach Shakespeare (2005)
„Die Bakchen“ nach Euripides (2007)
„WIR“ nach Jewgenij Samjatin (2009)
„Die 7 Todsünden“, Gemeinschaftsproduktion mit 6 anderen Gruppen, Zürich und Basel (2011)
„LIBER TIR TANKE TIR“, Eigenproduktion (2011)
„Wir ziehen um“ - eine lustvolle theatrale Okkupation und Gestaltung von Raum, Eigenproduktion (2013)
"Wenn's nach mir ginge" - 12 Szenen, Eigenproduktion (2015), Flyer (PDF)
"Die Auserwählten" oder "Der neue Mensch", Eigenproduktion (2018), Flyer (PDF)